Skip to main content

Orientierungshilfen in veränderter Lebensphase

Eine Krebsdiagnose oder andere schwere Erkrankung ist für den Patienten kurz- oder auch langfristig mit einem Einschnitt in sein bisheriges Leben verbunden: Für manchen verändert sich dadurch einiges, z. B. auf der beruflichen und damit verbunden auf der finanziellen Ebene oder vielleicht auch mit Blick auf die bisherige Wohn- und Versorgungssituation.

Unsere Sozialberatung ist für die Patienten eine Orientierungshilfe und ein Wegweiser: Wir unterstützen sie dabei, wieder Perspektiven zu entwickeln. Auch die Angehörigen des Patienten werden, wenn es der jeweilige Patient wünscht, gerne in die Beratung eingebunden.

Die Termine erfolgen nach ärztlicher Verordnung und persönlicher Vereinbarung.

Unser Leistungsspektrum umfasst u.a.:

  • Informationen und Beratung im Rahmen der Rehabilitation, zum Schwerbehindertenrecht, zu sonstigen Leistungen der Sozialversicherungsträger, zu finanziellen Hilfsmöglichkeiten sowie zu Fragen im Rahmen der Pflegeversicherung
  • Klärung der beruflichen Situation und Besprechung möglicher Perspektiven im Rahmen der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR), z. B.: Beratung zu und bei Bedarf Einleitung einer stufenweisen Wiedereingliederung oder Beratung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
  • Informationen zu weiteren Beratungs- und Nachsorgeangeboten sowie Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Institutionen und Organisationen
  • Unterstützung, bei Bedarf auch unter Einbeziehung der Angehörigen, bei der Organisation der Weiterversorgung im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahme (stationär/ambulant)

Ihre Therapie

Information und Schulung

Patienten erhalten Tipps, die für sie und ihre Angehörigen auch nach der Entlassung wertvoll sind.

WEITER
Physiotherapie & Krankengymnastik

Qualifizierte Physiotherapeuten lindern Beschwerden der Patienten und fördern ihre Beweglichkeit.

WEITER
Bewegungs- & Sporttherapie

Verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen erhalten bei uns individuelle Angebote.

WEITER
Ergotherapie

Unsere Ergotherapie sorgt für eine größtmögliche Selbstständigkeit und verbesserte Lebensqualität.

WEITER
Psychotherapie und Psychoonkologie

Die mit körperlichen Symptomen verbundenen seelischen Probleme werden minimiert oder geklärt.

WEITER
Ernährungsberatung

Ermöglicht wird die Rückkehr zum optimalen Kräfte- und Ernährungszustand bzw. sein Erhalt.

WEITER
Kunsttherapie

Unsere Kreativwerkstatt bietet sich als unterstützendes Angebot bei der Psychonokologie an. 

WEITER

Kontakt

Elvira Bolle

Abteilung Onkologie | Diplom Sozialarbeiterin

Kontakt
Beate Vetter

Abteilung Geriatrie, Entlassmanagement | Logotherapeutin nach V.E. Frankl

Kontakt